
Betreuungspersonen
Herzlicher und
einfühlsamer Umgang
Unsere Betreuungspersonen verstehen die deutsche Sprache und können sich gut verständigen. Sprachbarrieren sind selten, denn der Umgang ist herzlich und unkompliziert. Kleine Missverständnisse kann es geben, diesen begegnen beide Seiten meist mit Verständnis und Humor.
Herkunft
Unsere Betreuungspersonen stammen aus der Slowakei und aus Rumänien, einige aus Ungarn und Polen. Frauen machen den Grossteil unserer Mitarbeitenden aus, jedoch finden sich auch mehr und mehr engagierte Männer für diese verantwortungsvolle Arbeit.
Viele von ihnen kennen wir persönlich aus unserer früheren Tätigkeit als Einsatzleiterinnen bei Caritas Care. Obwohl Caritas Schweiz das Angebot für die Live-in-Betreuung beendet hat, führen wir unsere Arbeit und unsere Partnerschaft mit Caritas Alba Iulia in Rumänien weiter.
Unsere Mitarbeitenden sind in ihren Herkunftsländern meist im Pflegebereich oder als Betreuungspersonen für Familienangehörige tätig. Sie verfügen über eine umfassende Erfahrung in der Betreuung älterer, pflegebedürftiger Menschen und üben ihren Beruf mit grossem Engagement aus. Nach ihrem Betreuungseinsatz in der Schweiz, kehren sie zu ihrer gewohnten Arbeit in ihrem Herkunftsland zurück, bevor sie zum nächsten Einsatz anreisen.
Unsere Betreuungspersonen sind herzlich und einfühlsam im Umgang mit den zu betreuenden Menschen. Sie sind aber auch individuelle Persönlichkeiten, was wir bei der Auswahl für unsere Anforderungen sorgfältig berücksichtigen. Ein Live-in-Betreuung kann nur dann erfolgreich sein, wenn die Charaktere zusammenpassen und es auf zwischenmenschlicher Ebene stimmt.
Betreuungsregelungen
Anzahl Betreuende
Für die Betreuung werden immer zwei Betreuende evaluiert, die sich im festgelegten Turnus abwechseln. Das heisst, wenn die eine Person bei Ihnen im Einsatz ist, reist die andere zurück in ihr Herkunftsland. Dank dieses Einsatzmodells können sie ihren Lebensmittelpunkt dort aufrechterhalten.
Herkunft, Sprache
Die erfahrenen Betreuungsperson werden uns von unserem Netzwerk vermittelt. Sie stammen vorwiegend aus der Slowakei und aus Rumänien, aber auch aus Polen und Ungarn. Sie verstehen und sprechen die deutsche Sprache und können sich im Rahmen der Anforderungen verständigen.
Einsatzdauer
Die Betreuungseinsätze variieren zwischen 6 Wochen bis zu 3 Monaten im Turnus mit einer weiteren Betreuungsperson. Ziel ist es, ein passendes Betreuungsteam für Sie zu rekrutieren, das sich regelmässig abwechselt.
Arbeits- und Freizeit
Die Arbeits- und Präsenzzeit beträgt 42 Stunden pro Woche. Das tägliche Stundenpensum wird mit der zu betreuenden Person und/oder mit den Angehörigen definiert, sodass auch Pausen möglich sind. Die Betreuungsperson hat wöchentlich Anspruch auf einen ganzen (24 Stunden) und einen halben (5 Stunden) freien Tag, wobei beide Tage entweder fix oder frühzeitig zu vereinbaren sind.
Kost und Logis
Die Betreuungsperson wohnt mit der zu betreuenden Person unter dem gleichen Dach. Sie benötigt ein eigenes, abschliessbares Zimmer und den Zugang zu Bad und Küche. Sie stellen ihr Verpflegung, einen Haus-/Wohnungsschlüssel sowie einen Internetanschluss zur Verfügung.
Pflichten der Angehörigen
Maria H., Tochter
« Für die Zusammenarbeit mit Ihnen möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Die beiden Betreuerinnen, Ildiko und Barbara, haben sich sehr einfühlsam und umsichtig um meine Mutter gekümmert. Wir Kinder hatten grosses Vertrauen in beide und unsere Mutter fühlte sich gut aufgehoben.»
Ursula M., Tochter
«Ganz herzlichen Dank für Ihr Engagement! Übrigens schwärmen inzwischen auch die Freunde meines Vaters von Nandor und unserer Betreuungslösung! Diese Blumen gebe ich sehr gerne an Sie weiter :)»