Zum Hauptinhalt springen

Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren Personendaten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung.

Datenbearbeitung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenbearbeitung auf dieser Website?

Die Datenbearbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Verantwortliche Stelle. Deren Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt «Hinweis zur Verantwortlichen Stelle».

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden einerseits erhoben, indem Sie uns diese mitteilen (z. B. via Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. IP-Adresse, Internetbrowser, Betriebssystem, Zeitpunkt des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zur Bearbeitung von Anfragen, Offerten oder Vertragsabwicklungen verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben insbesondere das Recht auf Auskunft (Art. 25 DSG), auf Berichtigung und Löschung unrichtiger Personendaten (Art. 32 DSG) sowie auf Datenherausgabe und -übertragung (Art. 28 DSG). Zudem können Sie erteilte Einwilligungen jederzeit für die Zukunft widerrufen und der Bearbeitung für Direktwerbung widersprechen. Sie können sich ausserdem beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) melden oder zivilrechtliche Ansprüche geltend machen. Näheres finden Sie unten.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden, vor allem mit Analyseprogrammen. Details finden Sie weiter unten.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die bei Nutzung dieser Website anfallenden Personendaten werden auf den Servern des Hosters gespeichert (u. a. IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertrags- und Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe).

Die Auslagerung erfolgt aus überwiegenden Interessen an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots sowie zur Vertragserfüllung gegenüber Interessenten und Kunden (Rechtfertigungsgründe gemäss Art. 31 DSG). Unser Hoster bearbeitet Personendaten nur, soweit dies zur Leistungserbringung erforderlich ist und gemäss unseren Weisungen.

Eingesetzter Hoster:
Infomaniak Network AG, Rue Eugène Marziano 25, 1227 Les Acacias (GE)

Auftragsbearbeitung

Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Vertrag zur Auftragsbearbeitung (ABV) abgeschlossen. Dieser gewährleistet, dass Personendaten von Websitebesuchern nur gemäss unseren Weisungen und nach den Vorgaben des Schweizer Datenschutzrechts bearbeitet werden.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre Personendaten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben des Schweizer Datenschutzrechts sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E‑Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Hinweis zur Verantwortlichen Stelle

Die Verantwortliche Stelle für die Datenbearbeitung auf dieser Website ist:

BK Betreuung Zuhause, Steinerstrasse 25, CH‑8475 Ossingen

Telefon: +41 52 525 15 14
E‑Mail: info@bk-betreuung.ch

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Bearbeitung von Personendaten entscheidet.

Speicherdauer

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Dauer genannt ist, bearbeiten und speichern wir Personendaten nur solange, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Hinweise zu Rechtfertigungs­gründen nach Schweizer Recht

Eine Persönlichkeitsverletzung durch Datenbearbeitung ist widerrechtlich, wenn sie nicht durch Einwilligung der betroffenen Person, durch ein überwiegendes privates oder öffentliches Interesse oder durch Gesetz gerechtfertigt ist (Art. 31 DSG). Je nach Situation stützen wir uns insbesondere auf Ihre Einwilligung (sofern eingeholt), die Anbahnung/Abwicklung von Verträgen, unsere überwiegenden Interessen (z. B. IT‑Sicherheit, Betrieb und Optimierung der Website) oder gesetzliche Pflichten.

Empfänger von Personendaten

Im Rahmen unserer Tätigkeit arbeiten wir mit externen Dienstleistern (z. B. IT‑, Hosting‑, Support‑, Marketingdienstleister) zusammen. Diese gelten in der Regel als Auftragsbearbeiter und werden vertraglich verpflichtet, Personendaten nur gemäss unseren Weisungen und unter Einhaltung des Schweizer Datenschutzrechts zu bearbeiten. Eine Bekanntgabe an Dritte erfolgt nur, sofern ein Rechtfertigungsgrund vorliegt.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sofern die Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht

Sie können der Bearbeitung Ihrer Personendaten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Insbesondere können Sie der Bearbeitung für Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen; in diesem Fall werden die betroffenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verwendet.

Rechtsbehelfe / Meldemöglichkeiten

Betroffene Personen können sich beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) melden oder zivilrechtliche Ansprüche (z. B. auf Unterlassung, Löschung) geltend machen. Die Kontaktdaten des EDÖB finden Sie unter edoeb.admin.ch.

Ihre Rechte

  • Auskunft (Art. 25 DSG): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche Personendaten wir über Sie bearbeiten.
  • Datenherausgabe und -übertragung (Art. 28 DSG): Auf Wunsch stellen wir Ihnen die von Ihnen bereitgestellten Personendaten in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung bzw. übertragen diese an einen anderen Verantwortlichen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Berichtigung und Löschung (Art. 32 DSG): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und die Löschung verlangen. Ist die Richtigkeit umstritten, können Sie einen Bestreitungsvermerk verlangen.

Bekanntgabe von Personendaten ins Ausland

Eine Bekanntgabe ins Ausland erfolgt nur, wenn entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (gemäss Liste in der DSV) oder geeignete Garantien vorliegen (z. B. anerkannte Standarddatenschutzklauseln). Bei Empfängern in den USA kann eine Übermittlung zudem auf den Swiss‑U.S. Data Privacy Framework (Swiss‑U.S. DPF) gestützt werden, sofern der Empfänger zertifiziert ist.

SSL‑/TLS‑Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL‑/TLS‑Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am «https://» in der Adresszeile und am Schloss-Symbol im Browser.

Widerspruch gegen Werbe‑E‑Mails

Der Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Zusendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte gegen Spam vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies & ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Funktional notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Für nicht notwendige Cookies informieren wir gemäss Art. 45c FMG über Verwendungszwecke und räumen Ihnen eine Ablehnungsmöglichkeit ein (Opt‑out). Soweit eine Einwilligung für bestimmte Tracking‑/Marketing‑Funktionen erforderlich ist, holen wir diese gesondert ein. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden oder Cookies generell ablehnen. Bei Deaktivierung kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

Server‑Log‑Dateien

Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in Server‑Log‑Dateien, die Ihr Browser übermittelt: Browsertyp und Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer‑URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Zeitpunkt der Serveranfrage, IP‑Adresse. Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt. Die Bearbeitung erfolgt aus überwiegenden Interessen an der technischen Stabilität und Sicherheit der Website.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über ein Formular anfragen, werden Ihre Angaben einschliesslich Kontaktdaten zwecks Bearbeitung und für Anschlussfragen bei uns gespeichert. Eine Weitergabe erfolgt nicht ohne Rechtfertigungsgrund. Die Bearbeitung dient der Vertragsanbahnung bzw. unserem überwiegenden Interesse an der effizienten Bearbeitung von Anfragen; eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Anfrage per E‑Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E‑Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben und Personendaten zum Zweck der Bearbeitung bei uns gespeichert. Rechtsgrundlagen sind Vertrag/Vertragsanbahnung, unsere überwiegenden Interessen an der Kommunikation sowie ggf. Ihre Einwilligung.

5. Analyse‑Tools und Werbung

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ein, um Tags/Tools zentral zu verwalten. Der Tag Manager setzt selbst keine Cookies und erstellt keine Profile; er erfasst jedoch Ihre IP‑Adresse, die an Server von Google übertragen werden kann. Grundlage sind unsere überwiegenden Interessen an einer effizienten Einbindung und Verwaltung von Tools sowie ggf. Ihre Einwilligung für eingebundene Tools.

Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics (Anbieter: Google Ireland Limited), um die Nutzung der Website zu analysieren. Dabei können u. a. Seitenaufrufe, Verweildauer, technische Merkmale und Interaktionen erfasst werden. Google Analytics verwendet Technologien (z. B. Cookies), um wiederkehrende Nutzer zu erkennen. Wir haben die IP‑Anonymisierung aktiviert. Daten können auf Server in den USA übertragen werden. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer überwiegenden Interessen an der Reichweitenmessung und Optimierung sowie – soweit nötig – Ihrer Einwilligung. Sie können die Erfassung durch Google mittels Browser‑Add‑on verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen: Google‑Datenschutz.

Datentransfer in die USA: Google LLC ist für das Swiss‑U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Soweit eine Übermittlung in die USA stattfindet, stützen wir uns – sofern anwendbar – auf diese Zertifizierung bzw. auf geeignete Garantien.

Google Ads

Wir verwenden Google Ads (Google Ireland Limited), um Anzeigen in der Google‑Suche oder auf Drittwebseiten auszuspielen und deren Erfolg auszuwerten (z. B. Klicks, Conversions). Hierbei können je nach Einstellung Nutzungsdaten (z. B. ungefähre Standortdaten, Interessen) verarbeitet werden. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer überwiegenden Interessen an effektiver Werbung und Reichweitenmessung sowie – soweit erforderlich – Ihrer Einwilligung. Informationen zur Personalisierung können Sie in den Google‑Einstellungen anpassen.

6. Plugins und Sicherheits‑Tools

Ninja Firewall

Wir haben Ninja Firewall (Anbieter: NinTechNet Limited, Hong Kong) zum Schutz vor unbefugten Zugriffen und Cyberangriffen eingebunden. Erfasst werden u. a. IP‑Adresse, Request, Referrer und Zeitpunkt des Zugriffs. Ninja Firewall ist auf unseren Servern eingebunden und übermittelt keine Personendaten an den Tool‑Anbieter. Die IP‑Anonymisierung ist aktiviert. Grundlage sind unsere überwiegenden Interessen an der Sicherheit unserer Systeme und Daten.